elw-tec in den Medien. Unter dieser Rubrik tragen wir Presseinformationen und Veröffentlichungen aus den Medien zusammen. Aufgrund der Tiefe der Medienlandschaft können wir nicht alle Beiträge erfassen und freuen uns daher immer über einen Hinweis oder deren Zusendung via presse(at)abel-kaeufl.de oder unser Kontaktformular.
Moderne Krisenkommunikation auf höchstem Niveau
Die Mobile Leitstelle des Roten Kreuz Niederösterreich
21.10.2018, Stadtlandzeitung
"Gerade im Krisenfall ist eines besonders wichtig: eine funktionierende Kommunikation. Um diese optimal zu gewährleisten, verfügt das Rote Kreuz Niederösterreich über eine Mobile Leitstelle, die die Einsatzkräfte vor Ort koordiniert und manövriert. Das Fahrzeug wurde nun auf den neuesten Stand der Technik gebracht." [...]
"Beim Umbau wurde die gesamte Kommunikationstechnik modernisiert: Mittels des Systems LARDIS werden nun Funk und Telefonie zentral über Headset und Touch-Monitor gesteuert. Außerdem gewähren eine fahrzeugeigene Satellitenschüssel und eine erneuerte Antennenanlage eine klare Verbindung."
Artikel, Bilder: @N.Hörndler/Stadtlandzeitung, @F.Kaiser/RKNOE
News zum Thema:
• 50 | 901 - Die Mobile Leitstelle - Rotes Kreuz Niederösterreich
Kommunikation der Zukunft
Die neue Generation der Funkbediensysteme
14.02.2018, Feuerwehr-Magazin
Themenspecial RTM Informationstechnologie/ LARDIS. Moderne Funkbediensysteme bieten neue Möglichkeiten. Die neue Generation ist digital, netzwerkbasiert und bedienungsfreundlicher dank Touchscreen und Multifunktion.
"Die neue Generation der Funkbediensysteme macht den Funkarbeitsplatz zur universellen Kommunikationszentrale".
Artikel, Abb.: @FM-Mediaservice
News zum Thema:
• eDossier, Moderne Funkbediensysteme - Feuerwehrmagazin.de: 14.02.2018
LARDIS bringt Retter ans Ziel
LARDIS:ONE für die "Helfer vor Ort"-Gruppe Painten
07.12.2017, Mittelbayerische Zeitung
Artikel, Bilder: @Manuel Kopfmüller/ MZ
News zum Thema:
• Lardis bringt die Retter ans Ziel - Mittelbayerische.de: 15.12.2017
LARDIS:ONE von RTM auf der Messe Florian in Dresden
Bericht: LARDIS:ONE im Einsatz bei den Johannitern, Lkr. Sächsische Schweiz
07.10.2017, YouTube, retter.tv
Video: @retter.tv
Neue Technik in den Rettungsfahrzeugen der Johanniter
Inbetriebnahme der LARDIS:ONE Navigationsgeräte im Bundesland Sachsen
18.04.2017, Presseinformation: Johanniter, RV Dresden
Schneller am Einsatzort, dank neuer Technik - LARDIS:ONE. Seit dem 18. April 2017 in den primären Rettungsmittel - drei Rettungswagen (RTW) und einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) - der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Rettungswache Heidenau zu finden, verbaut durch den elw-tec Vertriebs- und Einbaupartner, der Funk- und Informationstechnik GmbH aus Dresden.
Die benötigte Zeit von der Alarmierung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes am Einsatzort ist nicht selten überlebenswichtig. Eine Lösung, die in Sachsen vorgeschriebene Hilfsfrist zu optimieren, wurde in LARDIS:ONE gefunden. Der Clou: Bei der Alarmierung werden einsatzrelevante Koordinaten direkt und somit zeitsparend auf das Funkbedien- und Navigationssystem übertragen.
"Durch die neue Technik können wir unsere einzuhaltende Ausrückzeit von einer Minute und die Hilftsfrist von 12 min zusätzlich verbessern", so Frau Nicole Thoma, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in der Rettungswache Heidenau.
Eine ausführliche Einweisung in die Funktion und Bedienung der neuen Geräte für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungswache, erfolgte durch die Funk- und Informationstechnik GmbH zusammen mit elw-tec.
Bilder: @Johanniter Dresden/ D.Schulz
News zum Thema:
• Neue Navis für schnellere Hilfe - SZ-Online.de: 20.04.2017
• Johanniter Einsatzeinheit Dresden - Facebook.com: 18.04.2017
TeamViewer
elw-tec ist eine Marke der:
abel&käufl Mobilfunkhandels GmbH
Alter Rennweg 179
84034 Landshut
Tel. +49 871 96215-0
Fax +49 871 96215-880