In hunderten von bayerischen Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr, Sanitäts- und Rettungsdiensten, Führungskräften und Sonderfahrzeugen ist LARDIS:ONE in Betrieb. Viele Funktionen unterstützen täglich
die Helfer bei ihrer Arbeit. Was ist das Besondere an LARDIS:ONE? Warum sind wir von unserer Lösung so überzeugt? Was macht LARDIS:ONE zum idealen Begleiter im Einsatz?
Auch andere Lösungen am Markt versprechen zum Teil solche Funktionen und Leistungsmerkmale. Was macht LARDIS:ONE nun so besonders? Warum ist LARDIS:ONE das meistgenutzte erweiterte Bediensystem
für BOS-Einsatzfahrzeuge in Bayern?
Installation ohne Bordrechner und Zusatzboxen
LARDIS:ONE wird lediglich mit einem funkgerätespezifischen Kabel mit dem MRT oder HRT verbunden. Es wird kein Bordrechner, keine Zusatz- oder Datenboxen benötigt. Einfach das Datenkabel an die
PEI-Schnittstelle des Funkgerätes anschließen - fertig.
Tausendfach bewährte Hardware
LARDIS:ONE basiert auf der Touchscreen-Hardware des weltbekannten Herstellers GARMIN. Wir setzen nicht auf die Garmin Consumer Serie, sondern auf die professionellen Systeme der Fleet-Serie.
Diese wird ausschließlich über zertifizierte Garmin-Entwicklungspartner vertrieben. „Fleet“ steht dabei für Langlebigkeit, professionelle Zuverlässigkeit und lange Verfügbarkeit der Endgeräte und
des Zubehörs.
Native Anwendung - Direkt auf dem Navi
Die LARDIS:ONE Anwendung läuft direkt auf dem Touch-Bedienteil. Die moderne App nutzt integrierte Funktionen des Garmin Navi-Systems, und erweitert es um die komplexen Funk-Funktionen unter einer
einfach zu bedienenden und intuitiven Oberfläche.
Schalten und Walten komplett
Alle notwendigen Funktionen des Digitalfunkgerätes lassen sich komfortabel über den 7“ Touchscreen bedienen. Ob Gruppenwechsel, TMO/DMO, Gateway, Repeater oder Status und SDS Versand. Alle
Funktionen sind nur einen Fingerstreich entfernt. In Sekundenschnelle.
Keine verschachtelten Menüs, schnelle Suche in den Gruppen und direkter Zugriff auf Status und wichtige Funktionen. Einfacher und sicherer kann Funken im Fahrerbereich nicht sein.
Wir sprechen „BOS“
Das erweiterte Statushandling und die permanente Statusanzeige schaffen nie Dagewesenes im BOS Digitalfunk: Status-Rückbestätigung, Aufforderungen der Leitstelle und dauerhafte Statusanzeige bei
TETRA. Nie mehr das „J“ verpassen, immer wissen in welchem Status man ist, die Leitstelle kann jederzeit eine Aktualisierung senden. Und das ganz ohne kryptische SDS-Anzeige und verschwundene
Flash-SDS.
Einsatzinformationen und -Koordinaten „auf bayrisch“
Wir verstehen die „Einsatz-SDS“ der bayerischen Leitstellen direkt und ohne Umwege. Selbst überlange, verkettete SDS des ELDIS III Systems der ILSen sind kein Problem. Das spezielle
Koordinatenformat der Leitstellen (Gauß-Krüger statt WGS84) haben wir direkt implementiert. Über 25 direkt integrierte Koordinatenformate sichern die korrekte Interpretation jeder Einsatz-SDS.
„Out-of-the-Box“ - direkt und ohne Anpassungen.
Made in Bavaria
RTM:IT als Väter und Entwickler hinter LARDIS und LARDIS:ONE. Ein bayerisches Unternehmen. Eine Lösung für Bayern,
Deutschland und Europa.
Funken beim Navigieren - Navigieren beim Funken
Im praktischen Splitscreen-Modus während der Einsatzfahrt ist sowohl die Routenführung und Fahranweisungen, als auch das Funkgerät und die Statusanzeige auf dem Touchscreen-Display zu sehen.
Integrierte Rückansicht
Bei Bedarf zeigt LARDIS:ONE das Bild der Rückfahrkamera - automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgang. Keine zusätzlichen Bildschirme im bereits überfüllten Cockpit
Nie wieder Zusatzkosten
Jede LARDIS:ONE Installation erhält lebenslang kostenfreie Updates der Europa-Karte und der LARDIS:ONE Applikation. Da LARDIS:ONE das angebundene TETRA-Funkgerät zum Datenempfang nutzt, besteht
keine Notwendigkeit für GSM Datenkarten und -Verträge. Keine Zusatzkosten, keine Lizenzgebühren. Für immer!
Noch nicht überzeugt? Schauen Sie doch mal in das Handbuch - LARDIS:ONE komplett erklärt. Oder besser selbst und live
erleben? LARDIS:ONE ist günstiger als Sie denken. Wenden Sie sich einfach an einen unserer vielen elw-etc Fachhandelspartner oder direkt
an elw-tec.